maandag 15 oktober 2007

Die Macht der Medien

Die Beeinflussung der Massenmedien ist in der heutigen Zeit eine der wichtigsten und vor allem stärksten Mittel die Menschen in bestimmte Richtungen zu leiten und zu beeinflussen. Natürlich liegt es an jedem selbst, ob man diesen Einflüssen hinterherrennt oder sich selbt eine eigene Meinung über Informationen bildet und nicht jeden Trend mitmacht.
Es gibt zahlreiche Beispiele wie wir politisch, gesellschaftlich oder auch in unserem Konsumverhalten beeinflusst werden.
Die meisten TV-Sender oder Presseabteilungen von Zeitungen berichten und schreiben sicher nicht 100% neutral über diverse Themen. Sie sind politisch beeinflusst oder durch Werbesponsoren manipuliert. Ein relativ neutrales Gesicht dagegen vermitteln die TV-Sender "ARD" und "ZDF" als Beispiel in Deutschland. Zeitungen wie "Der Spiegel" und Lokalzeitungen versuchen meiner Meinung nach objektiv zu berichten.
Wir als Konsument lassen und mittlerweile sehr stark von Markenartikeln z.B. bei Kleidung und Ernährung lenken.
Diverse "Trends" werden von Medien vorgegeben und damit vermarktet. Wer dagegen seinen "eigenen Trend" lebt, stößt schnell auf Kritik und wird oftmals von der Gesellschaft belächelt und nicht akzeptiert.
Politische Meinungsmache wird oftmals mit Massenmedien unters Volk gebracht.In der Politik sind finanzielle Mittel ein "Muss" um durch teure Werbekampagnen viele Wähler zu erreichen.
Man kann behaupten, dass unser Leben durch die Massenmedien gesteuert wird. Wir werden täglich mit Fernsehen, Radio, Internet, Zeitungen und Meinungen konfrontriert.
Medien stehen stets im Mittelpunkt und kommen nie zum Stillstand. Die Flucht aus den Massenmedien ist kein Lösungsweg. Eigene Objektivität ist das höchste Gebot um seine eigene Meinung zu finden und zu vertreten.
Es liegt wie schon erwähnt an jedem selbst, wie stark er sich von Medien beeinflussen lässt. Charakterstärke oder -schwäche ist auch ohne die Medien festzustellen. Im eigenem Freundeskreis gibt es immer Personen, die nicht eine dominante eigene Meinung haben und sich daher leicht von anderen umstimmen lassen, seis auf eine Party zu gehen, wohin der Dominierende gerne möchte.
Im Großen und Ganzen gehören die Medien zu unsere Kultur. Kultur ist Inszenierung, Darstellung und Selbstverständigung von Kollektiven. Dazu braucht es Bilder, Worte, Töne, Säle, Bühnen, Kleider, Monitore usw.: diese bedeutet Massenmedien.
Aus meiner Sicht haben Medien eine sehr große Macht auf unsere Kultur. Sie bestimmen was gesagt werden darf und was nicht, wo die Grenzen zwischen Intimität, Sozialität und Öffentlcihkeit liegen.
Medien bedeuten die Zukeunft unsere Kultur. Unser Wissen und unsere Wahrnehmungen erweitern wir positiv oder negativ durch den Umgang mit den Medien.
Ich denke, dass uns ohne die Massenmedien das wichtige Element "Austasch" zwischen mir und dir in unsere Kultur fehlt. Jeder sollte nur darauf achten, reflexiv in der Lage zu sein, sein Wissen durch die Medien auf sich sowie auf sein Handeln anzuwenden und ethisch nach Werten und Normen damit umzugehen.

Geen opmerkingen: